Fällt es dir leicht, um Hilfe zu bitten?
Mir fällt es immer noch ziemlich schwer, obwohl ich schon viel besser darin geworden bin. Ich bin mit einer starken Mutter aufgewachsen, die selten um Hilfe gebeten hat. Das hat mich geprägt. Bis vor einigen Jahren habe ich das auch praktiziert. Nur keine Schwäche zeigen, am besten alles selbst machen und immer stark sein. Bis mir mein Rücken gezeigt hat, dass es so nicht weiter geht und ich wirklich auf Hilfe angewiesen war. Seither fällt es mir deutlich leichter, um Hilfe zu bitten.
Vielleicht ist es auch nur dieses Wort Hilfe, das es uns so schwer macht. Hilfe, das beinhaltet immer Schwäche und Hilflosigkeit. Und schwach und hilflos wollen die Wenigsten von uns sein. Vielleicht fällt es uns leichter um Unterstützung zu bitten?
Egal, ob dir das Wort Hilfe oder Unterstützung besser gefällt. Es gibt drei gute Gründe, warum es sich wirklich lohnt, um Hilfe oder Unterstützung zu bitten.
1. Es entlastet
Das ist für mich der wichtigste Grund, um Hilfe zu bitten. Wenn mich jemand unterstützt, muss ich nicht alles alleine machen. Und das entlastet ungemein und tut gut.
2. Ich drücke dem anderen gegenüber meine Wertschätzung aus
Das ist auch nicht zu unterschätzen. Ich bitte jemanden, mir zu helfen, und signalisiere damit, dass ich ihm diese Hilfe zutraue und dass ich seine Hilfe schätze.
Ich sollte dem anderen aber auch das Recht einräumen, Nein zu sagen.
3. Ich bin ein Vorbild für meine Kinder
Wenn ich es selbst nicht schaffe, um Hilfe zu bitten, dann werden das auch meine Kinder nicht lernen.
Kinder werden dann leicht aggressiv oder fangen an zu schludern, wenn ihnen alles zu viel wird, anstatt zu sagen: “Mama oder Papa ich schaff das alles nicht, hilf mir bitte”.
Wenn sie allerdings sehen, dass auch die Eltern mal schwach sind und um Hilfe bitte, fällt es ihnen auch leichter, um Unterstützung zu bitten.
Wie ist das bei dir? Fällt es dir leicht, um Hilfe oder Unterstützung zu bitten? Vielleicht fallen dir ja auch noch ein paar Gründe ein, für die es sich lohnt, um Hilfe zu bitten. Ich freu mich auf deinen Kommentar.
Entspannte Grüße
Birgit Geistbeck