Quantcast
Channel: Nachrichten- und Informationsmagazin zu allen Themen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 197

Buchtipp: Kleine Schritte, die Ihr Leben verändern – Robert Maurer

$
0
0

IMG_0896Das neue Jahr ist gerade mal einen Monat alt und bei vielen schwinden die vielen guten Vorsätze von Silvester schon wieder dahin.

Mehr Sport, Gewicht verlieren, mit dem Rauchen aufhören, eine Sprache lernen, usw. usw.

Davon einmal abgesehen, dass diese Vorsätze, so wie ich sie gerade aufgezählt habe, nicht messbar– was heißt schon mehr Sport und von wie viel Gewicht ist die Rede? – und deshalb auch schwer umzusetzen sind, nehmen wir uns meist Zuviel vor.

Mehr Sport heißt dann jeden Tag zum Joggen gehen oder mindestens jeden zweiten Tag ins Fitnessstudio. Wenn wir Gewicht verlieren wollen, wird gleich die nächste 1000 Kcal Diät gelernt getan werden.

Merkst du, wie sich allein schon beim Lesen dieser Vorsätze dein Widerstand regt?

Wenn du – so wie ich – zu den Alles-oder-nichts-und-bitte-sofort-Typen gehörst, dann wird dir das Buch Kleine Schritte, die ihr Leben verändern gefallen.

Robert Maurer beschreibt darin, wie du mit Minischritten genau diesen Widerstand umgehst und deshalb mit eben diesen Minischritten wirklich zum Ziel kommst.

Das Wundermittel heißt Kaizen, eine Methode, die aus der Wirtschaft und aus Japan kommt. Es bedeutet kontinuierliche Verbesserung mit kleinen bequemen Schritten.

Der Autor weist 20 Jahre Praxis mit dieser Methode als Professor an der medizinischen Fakultät der Universität Los Angeles auf. Er weiß also, wovon er spricht, und dass die Methode funktioniert.

Wir kennen alle die Hauruckaktionen, wenn wir uns etwas vornehmen:

Wir möchten Gewicht verlieren, d.h. wir verzichten auf alles, was wir bisher gerne gegessen haben.

Wir möchten aufhören zu rauchen und probieren es mit kaltem Entzug.

Wir möchten unsere Schulden abbauen, fahren ab sofort einen strengen Sparkurs und gönnen uns nichts mehr.

Diese rigiden Maßnahmen halten nur wenige Menschen durch. Die Frustration ist vorprogrammiert, und das Aufgeben auch.

Mit Kaizen wird es einfach, diese Vorhaben durchzusetzen.

Das Beispiel, an dem Robert Maurer die Wirksamkeit von Kaizen im Buch verdeutlicht, heißt Julie.

Julie kommt in die Praxis, in der auch Robert Maurer arbeitet, mit Bluthochdruck, 13 Kilo Übergewicht und einer leichten Depression. Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, Stress und Müdigkeit gehören zu ihrem Alltag.

Julie braucht keine Tabletten, um wieder gesund und stabil zu werden, es würde schon eine halbe Stunde Ausdauersport pro Tag reichen, um den Stress zu reduzieren, die Müdigkeit, das Übergewicht und den Bluthochdruck in den Griff zu bekommen.

Wie wird wohl ihre Reaktion aussehen, wenn Arzt und Therapeut zu ihr sagen „Machen sie ab jetzt jeden Tag eine halbe Stunde Sport, dann bekommen sie alles in den Griff“?

Sie wird erst einmal in den Widerstand gehen, weil sie dafür überhaupt keinen Platz in ihrem eh schon übervollen Terminkalender sieht. Es wird sie immens viel Überwindung kosten, weil sie bisher keinen Sport gemacht hat. Sie wird eine Menge Disziplin aufbringen müssen, was bei ihrem eh schon labilen Zustand doppelt schwer sein wird.

Woher kommt diese Blockade, dieser Widerstand? Rational betrachtet weiß Julie doch, dass ihr der Sport absolut gut tun wird und dass es die einfachste Methode ist, ihre gesundheitlichen Probleme zu lösen.

Unser Gehirn ist dafür verantwortlich, und zwar das Mittelhirn, Sitz der Emotionen und verantwortlich für die Kampf-Flucht-Reaktion. Es schlägt Alarm, wenn wir unser Routineverhalten aufgeben und unser Komfortzone verlassen möchten. Damit wird der rationale Teil des Gehirns blockiert.

Und genau diese Blockade wird mit der Kaizen-Methode umgangen.

Ein großes Ziel macht Angst, mit einem kleinen Ziel wird die Angst umgangen und das Mittelhirn ausgetrickst.

Und Kaizen funktioniert in allen möglichen Bereichen des Lebens: kleine einfache Gedanken, kleine einfache Fragen, kleine Probleme statt der gewaltigen Krisen lösen usw.

Im Fall von Julie hat Robert Maurer ihr einen kleinen Schritt vorgeschlagen: Sie könne doch jeden Tag während des Fernsehens 1 Minute auf der Stelle marschieren.

Julie war begeistert. Ja, das könne sie auf jeden Fall unterbringen.

Nach zwei Wochen kam Julie wieder in die Praxis, hatte jeden Tag ihren 1-Minuten-Marsch auf der Stelle absolviert und fragte nach, was sie denn noch in einer Minute machen könne.

So hat sie die Angst und den Widerstand mit kleinen Schritten umgangen, bis sie wirklich eine halbe Stunde Ausdauersport pro Tag gemacht hat.

Genial, oder? Und so einfach. Ich frage mich, was wäre der minimalste Schritt, um mein Ziel zu erreichen und erreiche so Minischritt für Minischritt mein großes Ziel.

Robert Maurer erklärt im Buch verständlich, worum es geht, bringt Beispiele und Anregungen, wie die Leser Kaizen in ihr Leben integrieren können. In kleinen Kästen wird das wichtige eines Kapitels immer wieder zusammengefasst, so dass das Nachschlagen leicht fällt. Und am Ende des Buches geht der Autor sogar noch auf die meist gefassten guten Vorsätze zu Neujahr ein und wie die Leser sie wirklich umsetzen können.

Ein absolut empfehlenswertes Buch.

IMG_0896Robert Maurer, Kleine Schritte, die Ihr Leben verändern
VAK, 2013, 184 Seiten, Format: 12 x 1,5 x 20,1 cm
ISBN-10: 3867310556, ISBN-13: 978-3867310550

Robert Maurer ist außerordentlicher Professort an der Universität von Los Angeles, Verhaltenstrainer für Gesundheit und betreibt das Beratungsinstitut Science of Excellence. Zu seinen Kunden gehören Unternehmen, Krankenhäusern, Theaterensembles und Mitarbeiter der britischen Regierung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 197

Trending Articles